Wie man sich am besten auf die mündliche TELC-B2-Prüfung vorbereitet

Wie man sich am besten auf die mündliche TELC-B2-Prüfung vorbereitet

Eine Vorbereitung auf die B2-Prüfung ist eine Herausforderung, aber mit ein wenig Übung und ein paar nützlichen Tipps wird es einfacher. Als Telc-Prüferin möchte ich Euch gerne ein paar Ratschläge geben, die Euch dabei helfen können, Euer Bestes zu geben.

Der erste und wichtigste Tipp ist, die offizielle telc-Website zu besuchen. Dort findet Ihr eine Testvariante, die Euch einen guten Überblick über die Prüfung verschafft. Dies kann Euch dabei helfen, Euch auf die Art der Fragen und den Schwierigkeitsgrad einzustellen.

Die mündliche Prüfung besteht aus drei Teilen und dauert ca. 15 Minuten. Es ist also wichtig, in kürzester Zeit alles sprachliche Können zu zeigen.

Im ersten Teil wird Euer monologisches Sprechen über ein vorbereitetes Thema geprüft. 

Tipp Nr. 1 ist, ein Thema auszuwählen, mit dem Ihr Euch wohlfüllt.

Eine Prüfung ist immer eine Stresssituation, daher ist es wichtig, ein Thema zu haben, das Ihr auch unter Stress sprachlich meistern könnt.

Tipp Nr. 2: Seid authentisch!

Versucht nicht überkomplizierte Redewendungen auswendig zu lernen. Die Prüfer bemerken dies spätestens, wenn sie Euch Fragen zum Vortrag stellen. Ja, auf dem Niveau B2 muss man bestimmte Konstruktionen beherrschen, aber es muss auch authentisch sein.

Im Teil 2 geht es um eine Diskussion, zu der in der Vorbereitungszeit ein Text gelesen wurde. Hier müsst Ihr euch mit dem Partner die Meinungen zum Thema austauschen. Wichtig ist dabei, eine Diskussion aktiv am Laufen zu halten und nicht in eine Befragung umzuwandeln. 

Tipp Nr. 3: Während der Vorbereitung sucht euch ein paar Wendungen, wie man eine Diskussion eröffnen und den Partner nach seiner Meinung fragen kann.

Im dritten Teil wird eine Planung oder Problemlösung, also ein Dialog, geprüft. Hier ist es wichtig, aktiv zu sein und Fragen zu stellen, auf Fragen zu reagieren und Vorschläge zu machen. Selbst wenn der Partner nicht so gut spricht, wird die Leistung von jedem einzelnen geprüft. Es ist also sehr wichtig, dass Ihr trotz Schwierigkeit des Themas oder Niveau vom Partner Euer Sprachniveau zeigt.

Tipp Nr. 4: Seid aktiv im Dialog!

Für eine strukturierte Vorbereitung habe ich für Euch hier eine Vorlage vorbereitet, mit der Ihr die nötigen Redemittel für die mündliche Prüfung sammeln könnt. Es empfiehlt sich, zu jedem Thema 2-3 Redemittel auszusuchen, die Ihr während der Prüfung benutzen könnt. Selbst wenn man im Stress ist und plötzlich einen Blackout hat, helfen diese Konstruktionen, wieder den Faden zu finden und grammatisch korrekte Sätze zu bauen.

Ich hoffe, dass Euch diese Tipps helfen, Euch erfolgreich auf die mündliche telc-B2-Prüfung vorzubereiten. Denkt daran, regelmäßiges Üben und ein wenig Selbstvertrauen sind der Schlüssel zum Erfolg!

Wenn noch mehr Unterstützung bei der Vorbereitung gefragt ist, bucht einfach einen One-to-One Unterricht mit mir  und wir können gemeinsam die Schwächen angehen, sowie die Stärken weiter ausbauen.